Wiener TÖCHTERTAG im Haus Merten
Im Zuge des „Wiener TÖCHTERTAG“ am 24. April 2014 haben wir Mädchen, zwischen 11 und 16 Jahren, die Möglichkeit gegeben, den Beruf Metalltechnik/Zerspanungstechnik bei uns im Haus kennenzulernen!
Im Zuge des „Wiener TÖCHTERTAG“ am 24. April 2014 haben wir Mädchen, zwischen 11 und 16 Jahren, die Möglichkeit gegeben, den Beruf Metalltechnik/Zerspanungstechnik bei uns im Haus kennenzulernen!
Um unserem Anspruch „Präzision in Zerspanung“ noch besser gerecht werden zu können, haben wir seit einigen Tagen unsere neue CNC-Messmaschine im Einsatz.
Es handelt sich dabei um eine Wenzel LH87 NG Premium Koordinaten Messmaschine mit einem Messbereich von X=800, Y=1500, Z=700 und einem max. Werkstückgewicht von 1.000kg.
ngesichts von Globalisierung, undurchsichtigen Eigentümerstrukturen und der Aufdeckung verwerflicher Geschäftspraktiken durch die Medien, sinkt das Vertrauen vieler Menschen in den Wert der Marktwirtschaft. Die „Mitglied der ARGE proEthik“ ist überzeugt, dass dieses Vertrauen durch vorbildhaftes wirtschaftsethisches Verhalten als Voraussetzung für nachhaltiges redliches Wirtschaften, wieder gestärkt werden kann.
Ziel des Wiener Töchtertags ist es, Mädchen vor allem für technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe zu interessieren und ihnen Berufsfelder abseits von gängigen Rollenmustern aufzuzeigen.
OHSAS 18001 ist eine internationale Norm zum Arbeitssicherheitsmanagementsystem. Ziel ist, den betrieblichen Arbeitsschutz bei Merten effizient, mit Hilfe eines geeigneten Managementsystems, kontinuierlich zu verbessern.
Durch den Aufbau eines firmeneigenen Umweltmanagement-Systems werden wesentliche Aspekte strukturiert bearbeitet und helfen so, das Haftungsrisiko zu reduzieren.
Durch gesteuerte Umweltschutzprozesse und eine kontinuierliche Verbesserung des Umweltmanagement-Systems werden Ressourcen geschont und die Einwirkungen auf die Umwelt verringert. Die Kosten für Energie, Wasser und die Entsorgung (Abwasser, Abfall) können gesenkt werden.
Damit wir für die Zukunft, Stichwort Industrie 4.0, gerüstet sind, haben wir begonnen, ein eigenes MES (Manufacturing Execution System) zu entwickeln. Es soll uns dabei unterstützen, die Produktion in unserem Haus transparenter und flexibler zu gestalten. Ziel ist es, die einzelnen Dateninseln zu vernetzen und dadurch eine optimierte, schnelle, automatisierte und verlustfreie Datenkommunikation in der Produktionskette zu schaffen.
Die neue Halle steht zum Einräumen bereit!
Neue Regale werden montiert, ein 7,5 Tonnenstapler wurde angeschafft und die Außenanlagen sind kurz vor der Fertigstellung. Wie geplant, wird das Projekt „Neuer Standort Burgenland“ im Herbst realisiert sein!
Am 13. September 2013 besuchte uns die Bundesministerin Mag. Dr. Beatrix Karl mit einer Delegation an unserem Standort in Wien.
Das besondere Interesse von Bundesministerin Mag. Dr. Beatrix Karl galt den Visionen und Lösungsvorschlägen der ansässigen Wirtschaft.
Da immer mehr Kunden auf unsere Montagekompetenzen für Baugruppen zugreifen, wurde aus gegebenem Anlass, eine feinmechanische Montage im Haus Merten um 9 Arbeitsplätze erweitert. Diese Montage zeichnet sich dadurch aus, dass sie einen Kleberaum mit 3 Arbeitsplätzen beinhaltet. In diesem Kleberaum werden Luftfeuchtigkeit und Temperatur gemessen und gegebenenfalls an die Qualitätsanforderungen bzw. Klebevorschriften angepasst.