Wiener TÖCHTERTAG im Haus Merten
Im Zuge des „Wiener TÖCHTERTAG“ am 23. April 2015 haben wir Mädchen, zwischen 11 und 16 Jahren, die Möglichkeit gegeben, den Beruf Metalltechniker/Zerspanungstechnik bei uns im Haus kennenzulernen!
Im Zuge des „Wiener TÖCHTERTAG“ am 23. April 2015 haben wir Mädchen, zwischen 11 und 16 Jahren, die Möglichkeit gegeben, den Beruf Metalltechniker/Zerspanungstechnik bei uns im Haus kennenzulernen!
Seit mittlerweile 9 Jahren findet an der HTL Rennweg der Project Award statt, bei dem die besten Projekte eines Schuljahres der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Die Outsourcing-Idee lautet: Konzentration auf das Kerngeschäft
Die dem Outsourcing zugrunde liegende Idee ist eigentlich ganz plausibel:
„Konzentriere dich auf dein Kerngeschäft und prüfe, welche Prozesse vorteilhafter durch einen externen Dienstleister durchgeführt werden können“.
Ziel des Wiener Töchtertags ist es, Mädchen vor allem für technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe zu interessieren und ihnen Berufsfelder abseits von gängigen Rollenmustern aufzuzeigen.
Am 20. März 2015 besuchte der Bezirksvorsteher von Donaustadt, Herr Ernst Nevrivy, gemeinsam mit seinem Büroleiter Herr Ing. André Kozel, das Haus Merten.
Herr Ing. Peter Merten gab einen Überblick über die Tätigkeiten von Merten und stellte die derzeit im Haus befindlichen Projekte vor.
Faserzementplatten gelten seit den 1900er Jahren als Inbegriff der Modernität. Vor allem in den vergangenen 10 Jahren erlebte die Faserzementplatte eine Renaissance in der Fassadengestaltung mit zunehmenden designerischen Attitüden.
Dies führte zu neuen Herausforderungen bei der Herstellung der Faserzementplatte. Um die Produkte zusätzlich von optischen Mängeln, wie Kratzern und Abdrücken zu schützen, benötigte es einer Lösung.
Auch heuer fand wieder in den Räumen des Mechatroniker – Zentrums – Wien die 3-tägige BiWi Branchenpräsentation statt. Merten hat diese mit der Entsendung von zwei Lehrlingen unterstützt.
Die ISO 9001, die mit über 1,1 Millionen zertifizierten Organisationen weltweit die bekannteste Norm ist, befindet sich in ihrer 4. Revision.
Die neue Ausgabe ist für September 2015 geplant. Aufgrund der vielen Änderungen ist es ratsam, sich rechtzeitig auf die geänderten Anforderungen vorzubereiten. Parallel dazu befinden sich auch die ISO 14001 im Bereich Umweltmanagement sowie die OHSAS 18001 (wird zur ISO 45001), im Bereich Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagement, in Überarbeitung.
Die Komplettanbieter-Spezialisten aus dem Hause Merten haben bei den Hatschek-Eternitwerken in Vöcklabruck mit großem Erfolg die nächste Automatisierungsstufe umgesetzt.
Die neue Palettierrobotereinheit setzt sich zusammen aus drei Ablageplätzen mit der Besonderheit, dass – um kurze Zykluszeiten zu erreichen – die einzelnen Palettierplätze bei laufender Anlage be- und entsorgt werden können.
Merten hat im Jänner 2015 wieder in eine Erweiterung für seine Programmierarbeitsplätze investiert. Derzeit verfügen wir im Haus über 5 Programmierplätze für unsere CNC Fertigung.
Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch professioneller auf die CAD/CAM Welt vorzubereiten, wurde bereits 2014 in eine Schulungslizenz investiert.